Soli-Börse für Selbstgemachtes im Queeren Zentrum Kassel

Veröffentlicht: 03.11.2025
Auf einem dunkelblauen Sternenhimmel-Hintergrund sind Lichterketten und kleine Symbole zu sehen, die etwas mit Basteln zu tun haben. Darauf steht der Text "Soli-Börse für Selbstgemachtes. 20.11. 14-18 Uhr & 30.11. 11-15 Uhr. Queeres Zentrum Kassel". Außerdem ist das Logo des Queeren Zentrums und das Logo der Antidiskriminierungsstelle des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales zu sehen.

Soli-Börse für Selbstgemachtes im Queeren Zentrum Kassel

Schon vor einer Weile hat der Herbst begonnen, die dunkle Jahreszeit einzuläuten. Die Uhren sind umgestellt und es wird noch früher dunkel. Höchste Zeit für mukkelige Indoorformate. Deshalb organisiert eine kleine Gruppe mukkeliger Menschen gemeinsam mit dem Queeren Zentrum Kassel und finanzieller Unterstützung des Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt des hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales einen queeren Soli-Börse für Selbstgemachtes!

Wann? Wo? Was?!

Sa., 29.11. von 14–18 Uhr & So., 30.11.25 von 11–15 Uhr Queeres Zentrum Kassel | Mauerstraße 11 | 34117 Kassel

Lokale, queere Kreative zeigen ihre Arbeiten und Besuchende können Geschenke für sich und andere finden und dabei ein oder zwei Hände und Seele wärmende Getränke schlürfen!

Ab hier findest du mehr Informationen zur Veranstaltung:

Warum eine Soli-Börse?

Mitmachen

Barrieren

Kontakt

Warum eine Soli-Börse?

Nicht nur momentan fehlt es bei queeren Projekten immer an Geld. Und eigentlich sagen wir auch ständig „kauft lokal“ und „unterstützt queere Künstler*innen und Gruppen“. Aus diesem Kontext entstand die Idee, eine solidarische, queere Börse zu gestalten.

Hier konnten lokale, queere Kreative ihr Selbstgemachtes ausstellen und an interessierte Besuchende verkaufen, die so fabelhafte Geschenke für sich und andere finden können. Dabei können nicht nur queere Kreative Sichtbarkeit für ihre Arbeit generieren, es kommt im besten Fall auch Geld aus den Communities den queeren Strukturen und Kreativen vor Ort zu Gute, die etwas verkaufen! Der Soli-Teil der Börse bedeutet nämlich, dass die Ausstellenden sich verpflichten, 20% ihrer Verkaufs-Gewinne an eine queere, nicht-kommerzielle Gruppe in Nordhessen zu spenden.

Es lässt sich also sagen:

Queere Kreative können ihre Arbeiten zeigen und verkaufen: WIN!

Du lernst queere Kreative und ihre Arbeiten kennen und findest liebevolle, selbstgemachte Dinge für dich oder zum verschenken: WIN! Lokale, queere Gruppen werden unterstützt: WIN!

Wir alle haben eine liebe Zeit: WINWINWIN!

Mitmachen

Du kannst uns auf verschiedene Weise bei der Soli-Börse unterstützen:

Du/ deine Gruppe kann einen Stand anbieten

Du übernimmst eine Schicht an Empfang, Versorgungsstand oder bei der Awareness

Du hilfst bei Auf- und/oder Abbau

Einen Stand anbieten

Queere, nordhessische Kreative können sich ab jetzt melden, wenn sie einen Stand gestalten möchten. Schick‘ dazu eine Mail an [email protected]. Dann bekommst du einen Anmeldebogen, auf dem du zum Beispiel angeben kannst, was du voraussichtlich ausstellen magst, an wen die 20% Soli-Gewinn voraussichtlich gehen und ob du an beiden Tagen oder nur einem von beiden einen Einen Ausstellungsstand gestalten willst.

Bei der Anmeldung versicherst du zudem, dass du der Etikette und dem Awarenesskonzept des Queeren Zentrum Kassels zustimmst.

Etikette

Wir haben eine Etikette für den Umgang miteinander im Queeren Zentrum. Wir bitten alle Besucher*innen, sich damit vertraut zu machen.

Awarenesskonzept

Dieser Aushang zum Thema Awareness soll gemeinsam mit der Etikette einen achtsamen Umgang im Queeren Zentrum begünstigen. Hier findest du auch Informationen, an wen du dich wenden kannst, wenn du im Queeren Zentrum etwas Unangenehmes erlebst.

Wenn du dir nicht zutraust, alleine einen Stand zu stemmen, kannst du dir auch mit einer anderen Person/en einen Stand teilen.

Empfangs-/Versorgungsstandschicht

Damit möglichst viele eine charmante Zeit haben können, haben wir uns entschieden im Erdgeschoss vor dem Aufzug zum QuZ einen kleinen Empfang aufzustellen. Die Menschen am Empfang begrüßen Besucher*innen, erklären den Weg im Haus zum queeren Zentrum und öffnen die Eingangstür für Menschen, die das nicht können.

Der Versorgungsstand gibt gegen Spende Getränke und auch den ein oder anderen Snack raus. Hier braucht es Menschen, die Lust haben, Waffeln zu backen, Punsch oder Tee in Tassen zu füllen und auszugeben oder die ein oder andere Tasse abzuspülen.

Awareness

Du kannst gerne als Awarenessperson die Börse mitgestalten, in dem den Awarenessraum betreust und für Menschen ansprechbar bist. Hier findest du mehr dazu, was im Queeren Zentrum Kassel unter Awarenessarbeit verstanden wird:

Awarenesskonzept

Dieser Aushang zum Thema Awareness soll gemeinsam mit der Etikette einen achtsamen Umgang im Queeren Zentrum begünstigen. Hier findest du auch Informationen, an wen du dich wenden kannst, wenn du im Queeren Zentrum etwas Unangenehmes erlebst.

und wie Awarenessarbeit im QuZ stattfindet:

Awareness Leitfaden

Alle Personen, die Öffnungszeiten im Queeren Zentrum betreuen, einen Workshop geben oder eine Gruppe leiten, sollen mit diesem Leitfaden vertraut sein, weil sie als Awarenessperson angesprochen werden könnten.

Auf- und Abbau

Natürlich ist das Queere Zentrum keine Ausstellungshalle oder Galerie, das heißt wir müssen die Börse auf- und wieder abbauen. Die Standgestaltung wird von den Menschen, die die Stände machen, selbst gemacht, aber die Stände wollen aufgestellt, beschriftet und mit Schutzschicht bepackt werden. Außerdem wollen die Räume am Sonntag nach dem Markt wieder in seinen Ausgangszustand verwandelt werden. Wenn Du am 29.11. vor der Öffnung der Börse oder am 30.11. nach Börsenschluss Zeit hast, freuen wir uns über Auf- und/oder Abbauunterstützung.

Egal, wie du dich einbringen magst, schick uns gerne einfach eine Mail an [email protected]! :)

Barrieren

Ort Das QuZ liegt im 5. Stock der Mauerstraße 11 in Kassel. Direkt vor der Eingangstür ist die Bushaltestelle Königsplatz/Mauerstraße und ein wenig weiter die Tramhaltestelle Königsplatz. Der Eingang befindet sich zwischen den Eingängen zur Kurfürstengalerie, dort wo man auch zu den Praxen im Haus kommt.

Rollstuhl-/Rollatorzugänglichkeit Es gibt einen Fahrstuhl, der auch breit genug für die meisten Rollstühle und Rollatoren ist. Es gibt ein rolligerechtes WC. Die Stände werden so aufgebaut, dass überall mindestens 90-100 cm Platz sind, um sich durch den Raum zu bewegen. Wenn es voll wird, wird das schwieriger werden.

Wir bitten Menschen, die ohne Mobilitätshilfen unterwegs sind, besondere Rücksicht auf Menschen mit Mobilitätshilfen zu geben.

Reize & Rückzugsraum

Es wird voraussichtlich relativ laut und bunt sein während des Marktes. Es ist kein Lichtflimmern o.Ä. geplant, aber Blitze o.Ä. können dennoch aufgrund von Fotos zum Beispiel vorkommen. Es läuft auch leise Musik. Dennoch kann es auch dort lauter sein. Es gibt einen Rückzugsraum am Ende des Flurs, der an beiden Tagen offen sein wird. Es wird voraussichtlich nach Punsch und eventuell anderen (süßen) Lebensmitteln riechen.

Reizarme Stunde

Am 30.11. planen wir die erste Stunde der Börse (11–12 Uhr) als reizärmere Stunde. Dazu befinden wir uns derzeit noch in Absprachen. Unserem Plan nach wird in diesem Zeitraum keine Musik laufen und wir bitten alle Anwesenden, möglichst leise Gespräche zu führen. Zudem sprechen Ausstellende in diesem Zeitraum Besuchende nicht proaktiv an, aber reagieren natürlich auf Ansprache, wenn es Fragen zu ihren Arbeiten gibt.

Sitzgelegenheiten

Im Hauptraum der Börse wird es voraussichtlich keine Sitzgelegenheiten für Besuchende geben. Es gibt einen Chillraum, der nicht der Rückzugsraum ist. Hier steht eine Couch und auch Stühle, auf denen sich ausgeruht werden kann.

Substanzkonsum/ Alkohol/ „Drogen“/ Rauchen&Vapen Der Konsum von illegalisierten Substanzen ist im QuZ verboten. Ebenso darf in den Räumen nicht geraucht und/oder gevapet werden. Geht dazu bitte vor die Tür. Es ist derzeit noch nicht klar, ob in den Räumen des QuZ zu diesem Zeitpunkt Alkohol konsumiert wird. Wir updaten diese Infomation, sobald wir sie haben.

Tiere

Wir hoffen, dass es voll wird. Das bedeutet einerseits eine stressige Umgebung für ein Tier, aber auch dass Menschen mit Tierhaarallergien vor Ort sein können. Wir bitten euch daher, eure flauschigen Begleitungen möglichst zuhause zu lassen. Weitere Barrieren

… ergänzen wir im Laufe der Zeit. Falls du spezifische Fragen/ Bedarfe hast, melde dich gerne bei uns, dann schauen wir, ob und wie wir diese erfüllen können.

Kontakt

Du willst einen Stand anmelden? Uns am Empfang/ am Versorgungsstand unterstützen? Hast eine Frage zu Barrieren oder der Veranstaltung insgesamt?

Schreib‘ gerne eine Mail an Benni & Suse unter [email protected]!