Offenes Wohnzimmer
Wichtig
Veranstaltungen
Offenes Wohnzimmer am Freitag
Das Offene Wohnzimmer ist unsere Öffnungszeit für alle. Komm vorbei und lerne das Queere Zentrum kennen. Verabrede dich hier mit Herzensmenschen zum Basteln, Spielen, Entspannen oder triff neue Menschen.
Es gibt WLAN, eine queere Bibliothek, eine Spielesammlung, eine Karaoke-Maschine, Getränke und vieles mehr.
Während des Deep Summer Cleanse laden wir dich ein, mitzuhelfen beim:
Aufräumen, Reparieren, Aussortieren, Dekorieren und Putzen im Queeren Zentrum.
Pack deine queeren Freund*innen ein und füllt das Queere Zentrum mit Leben. Wir freuen uns auf dich!
DIY für den CSD
Am Tag vor dem CSD könnt ihr im Queeren Zentrum basteln: Patches, Transpis und Plakate.
Es gibt Pappkarton, Stifte und Bastelsachen vor Ort, sowie voraussichtlich Stoff zum Transpi-Machen. Außerdem gibt es die Möglichkeit Patches zu gestalten.
SMJG Alumni
Im Rahmen dieses Stammtisches soll ein sicheres Klima für Informationen und Austausch entstehen.
Eingeladen sind alle Menschen, egal welchen Geschlechts oder sexueller Orientierung ab 18 Jahren, die Lust am Austausch im Bereich BDSM haben. Neue BDSMler*innen, die noch keine Erfahrung haben, sind genauso willkommen wie Personen, die schon lange in der Szene aktiv sind.
Der Stammtisch findet am dritten Freitag des Monats statt. Wir wechseln nach Verfügbarkeit zwischen dem Queeren Zentrum und einem Cafe in der Nordstadt. Der Treff- und genaue Zeitpunkt kann via Mail erfragt werden.
CSD Kassel
Der CSD dieses Jahr findet unter dem Motto "Queer Joy is an act of rebellion" statt (deutsch: "Queere Freude ist eine widerständige Handlung").
Um 12 Uhr beginnt die Demo am Friedrichsplatz.
Um 15 Uhr wird die Abschlusskundgebung auf dem Uni-Gelände an der Färberei enden. Dort gibt es Infostände.
Mehr Infos auf Website und Instagram des CSD.
Queer* Party
Die offizielle CSD Party findet nach dem CSD in der Färberei statt. Ihr könnt euch auf eine Drag Show und verschiedene DJs freuen.
TIAN*-Selbstverteidigungskurs
Wir freuen uns sehr, Euch diesen kostenfreien Selbstverteidigungskurs von T*räumchen anbieten zu können.
Der Kurs findet jeden Montag von 17.30 bis 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten vom Queeren Zentrum statt.
Es geht darum, in einem geschützten Raum Techniken zur Selbstverteidigung zu erlernen und das eigene Selbstbewusstsein zu stärken.
Der Kurs richtet sich an trans*, inter*, questioning und nicht-binäre Personen ab einem Alter von 14 Jahren.
Vorerfahrungen sind nicht notwendig! Ihr seid herzlich eingeladen, euch zu trauen und ausprobieren!
Bei Fragen und zur Anmeldung schreibt uns gern eine Mail an [email protected]
Orga Plenum
Zwei Mal im Monat treffen wir uns für ein Orga Plenum. Es findet immer am 1. Montag und 3. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr statt. Dort werden die meisten Entscheidungen bezüglich des Queeren Zentrums gefällt. (nur die Mitglieder des QuZ sind stimmberechtigt.)
Wir beginnen immer mit einer kleinen Vorstellungs- und "Wie geht es mir"- Runde. Dann erzählen wir uns, was seit dem letzten Treffen passiert ist. Wir sprechen über kommende Veranstaltungen, Ideen und Anfragen an uns. Das Thema Finanzen kommt meistens gegen Ende, kann aber auch vorgezogen werden.
Die Treffen dauern zwischen 1 und 2 Stunden und es ist möglich, früher zu gehen. Wir freuen uns immer über neue Menschen im Plenum. Es ist möglich, unverbindlich reinzuschauen und uns einfach mal kennenzulernen.
Hier können auch Anfragen direkt an uns gestellt werden. Die kommen dann immer am Anfang.
Wir treffen uns auf Zoom. Schreib uns gerne, wenn du den Link erhalten möchtest.
Queeres Co-Working
Habt ihr Lust auf Queeres Co-Working in Kassel? Jeden Mittwoch von 10-13 Uhr bietet die LSBT*IQ Netzwerkstelle Nordhessen in Kooperation mit dem Queeren Zentrum Kassel eine neue Öffnungszeit an, in der wir uns treffen, um (an allem möglichen) zu arbeiten.
Für alle Queers, die haupt- oder ehrenamtlich mobil arbeiten (können/wollen) oder an anderes zu tun haben und zwischendurch mit anderen Queers Pausen machen und über Ideen plauschen möchten!
Keine Anmeldung notwendig. Wir freuen uns auf euch!
Queere Mittagspause
Die Queere Mittagspause wird von unseren Hauptamtlichen betreut und ist eine Öffnungszeit für alle. Komme mit deinen Fragen und Anliegen ans Queere Zentrum vorbei oder einfach zum Essen, Quatschen, Nickerchen machen.
Hier bist du zum Beispiel richtig, falls du Fragen dazu hast, wie du dich im Queeren Zentrum einbringen kannst, oder zu einem Projekt, das du gerne planen möchtest. Falls du keine Zeit während der Queeren Mittagspause hast, dann melde dich gerne per E-Mail bei Fred oder Tristan Marie oder rufe uns während der Telefonsprechzeiten.
Workshop zu Rassismus
Text wird noch ergänzt
der Termin wird nochmal geändert
Frag den Vorstand
Bald ist wieder Mitglieder*innen-Versammlung im Queeren Zentrum und damit die Möglichkeit, Vorstandsmitglied zu werden. Wir sind auf der Suche nach mehr Menschen, die diese wichtige Aufgabe übernehmen. Der Erhalt des Queeren Zentrums ist nämlich unter anderem daran geknüpft, dass es ein Vorstands-Team gibt.
Doch was bedeutet eigentlich Vorstands-Arbeit im Queeren Zentrum? Um diese Frage geht es bei der Veranstaltung. Die aktuellen Vorstands-Mitglieder werden von ihrer Arbeit erzählen und es wird Raum für alle eure Fragen geben.
Komm doch gerne vorbei und erfahre bei einer Limo und ein paar Snacks mehr über die Arbeit hinter (und vor) den Kulissen des Queeren Zentrums. Wir freuen uns auf dich!
A*Spec Treffen
Das A*Spec Treffen findet regelmäßig einmal im Monat für alle auf dem asexuellen und aromantischen Spektrum sowie questioning Personen im queeren Zentrum (Mauerstraße 11) statt. Um 19 Uhr geht es los und wird um 21 Uhr zu Ende sein. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf euch ☺️
The A*Spec meeting for all on the asexual and aromantic spectrum as well as questioning people takes place once a month in the premises of queeres Zentrum (Mauerstraße 11). It starts at 7pm and will finish at 9pm. Snacks and drinks will be provided. We look forward to seeing you ☺️
Wegbeschreibung zum queeren Zentrum in der Mauerstraße 11: Von der Haltestelle Königsplatz/Mauerstraße Fahrtrichtung Hauptbahnhof: Verlasse die Haltestelle und gehe in Richtung Rewe, ohne die Straße zu überqueren. Halte Ausschau nach dem Schriftzug „Mauerstraße 11“ über der Tür. Von der Haltestelle Königsplatz/Mauerstraße Fahrtrichtung Am Stern: Überquere die Straße und gehe nach links. Suche nach dem Schriftzug „Mauerstraße 11“ über der Tür. Wir treffen uns vor der Tür. Falls du später ankommst, schreib dem @queer_referat auf Instagram. Wir öffnen dir dann die Tür 🙂
Directions to queeres Zentrum at Mauerstraße 11: From the Königsplatz/Mauerstraße tram stop heading towards the main train station: Exit the tram stop and walk towards Rewe without crossing the street. Keep an eye out for the sign „Mauerstraße 11“ above the door. From the Königsplatz/Mauerstraße tram stop heading towards Am Stern: Cross the street and turn left. Look for the sign „Mauerstraße 11“ above the door. We’ll meet you at the door. If you arrive later, message the @queer_referat on Instagram. We’ll open the door for you
Workshop: Geschlechtergerechte Sprache - dafür!
Über geschlechtergerechte Sprache wird oft diskutiert. Viele Menschen möchten gerne inklusiv sprechen, aber haben Angst, Fehler zu machen. Dieser Workshop ist Beginnende- und Fehlerfreundlich.
Gerne erklären wir ganz von vorne: Wie geht das mit dem Gendern? Aber auch: wofür ist geschlechtergerechte Sprache eigentlich gut? Unter anderem, um der Vielfalt unserer Gesellschaft sprachlich gerecht zu werden: „Dafür!“
Dieser Workshop findet im Rahmen der Interkulturellen Wochen der Stadt Kassel statt: https://www.kassel.de/rce-event.php?id=1c5e6d4081dbd5106ffa3e40aa84facc
Bi + Treffen
Hallo ihr Lieben!
Egal, ob Bi, Pan, Omni, oder gar kein Label, beim Bi+ Treffen seid ihr alle Herzlich Willkommen!
Da wir oft in der queeren Community nicht so sichtbar sind, haben wir ein regelmäßiges Bi+ Treffen in Kassel ins Leben gerufen.
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch des Monats um 19:30 Uhr im Queeren Zentrum Kassel. Bringt gerne Wünsche und Ideen mit für zukünftige Treffen und wie wir uns weiterentwickeln können. Wenn ihr Lust auf Gesellschaftsspiele habt, könnt ihr die auch gerne mitbringen.
Kommt gerne einfach vorbei – auch spontan
Wir freuen uns auf euch!
Workshop: Ableismus und BeHinderung - Einführung, Reflexion und Empowerment (mit Linn)
Ein großer Teil der Weltbevölkerung erlebt BeHinderung.
Häufig wird folgende Zahl genannt: 1/6 aller Menschen werden beHindert.
Trotzdem wird nur sehr wenig über BeHinderung gesprochen.
Wir sprechen in dem Workshop darüber was BeHinderung eigentlich alles sein kann.
BeHinderung kann nämlich viel mehr sein als eine Person, die einen Rollstuhl benutzt.
Auch wenn viele bei BeHinderung vor allem daran denken.
Viele Orte sind immer noch nicht besonders inklusiv für beHinderte Menschen.
Und beHinderte Menschen erleben auf viele Arten Diskriminierung.
Diese Diskriminierung hat auch einen eigenen Namen: Ableismus.
Wir wollen darüber sprechen, was Ableismus ist und wie er sich häufig äußert.
Auch viele queere Menschen werden beHindert.
Wir wollen uns deshalb fragen:
Wie können queere Räume inklusiver für beHinderte Menschen werden?
Was können nicht-beHinderte Menschen tun um solidarisch mit beHinderten Menschen sein?
Was brauchen wir beHinderten Menschen um uns in queeren Räumen wohler zu fühlen?
Die erste Hälfte vom Workshop wird in der großen Gruppe mit allen staattfinden.
Im zweiten Teil wird es einen Reflexionsraum für nicht-beHinderte Menschen und einen Empowerment-Raum für beHinderte Menschen geben.
Du musst kein Vorwissen haben um an dem Workshop teilnehmen zu können.
Der Workshop findet in deutscher (Laut-)Sprache statt.
Zu den Barrieren der Räume findest du hier mehr Informationen: https://queereszentrumkassel.de/barrieren-und-barrierefreiheit
Wenn du etwas brauchst um gut an dem workshop teilnehmen zu können, schreib mir gern eine Mail an: [email protected]
Mir ist es wichtig, dass sich alle wohl fühlen und etwas über das Thema lernen können. Nutz diese Möglichkeit also wirklich gerne, wenn du etwas brauchst :)
Beschreibung von mir:
Ich bin Linn und selbst unsichtbar beHindert.
Ich wohne, arbeite und studiere in Berlin.
Seit einigen Jahren arbeite ich freiberuflich in der diskriminierungskritischen Bildungsarbeit.
In den letzten Jahren habe ich mich immer mehr mit Ableismus und BeHinderung auseinandergesetzt.
Ich bin nicht-binär trans.
In meiner Freizeit spiele ich gerne Brettspiele oder verbringe gerne Zeit mit Freund*innen in der Natur.
Wir freuen uns, wenn du dich für den Workshop anmeldest. Sag uns, was du für den Workshop brauchst. Hier kannst du das Queere Zentrum erreichen: [email protected]
Austauschgruppe Queer und Neurodivergent
Die Austauschgruppe Queer und Neurodivergent im Queeren Zentrum findet regelmäßig am zweiten Freitag im Monat statt! Wir laden euch am 12.07. wieder um 19 Uhr ein. Eingeladen sind alle neurodivergenten Menschen, die sich als queer verstehen und Lust auf Kontakt, Austausch und Vernetzung haben. Das bedeutet Neurodivergenz für uns:
Gefühle, Wahrnehmung und Bedürfnisse fallen aus dem Rahmen, der von der Gesellschaft als „normal“ gesehen wird
oft bekommen Menschen medizinische Diagnosen, wie z.B. Autismus, ADHS, Lernschwierigkeiten, Epilepsie, psychische Erkrankungen, Multiple Sklerose, Parkinson, Apraxie, Cerebralparese, Dyspraxie, … (siehe https://nibi.space/neurodivergenz )
Menschen brauchen keine Diagnose, um hier willkommen zu sein
Menschen müssen nicht „sicher“ sein, dass sie neurodivergent sind. Eine Vermutung oder Fragen in diese Richtung reicht aus. Der Austausch mit anderen neurodivergenten Menschen kann auch hilfreich sein, mehr Sicherheit darin zu bekommen, ob dieser Begriff passt.
Wir treffen uns im *innen-Raum. Für Austausch zu einzelnen Themen können wir uns dann in Kleingruppen aufteilen, die sich in verschiedenen Räumen aufhalten. Es wird Snacks und Stimming Toys geben.
Workshop: Anti-muslimischer Rassismus mit Marco Linguri
Wie rassistisch und islamfeindlich sind eigentlich queere Communities?
In diesem Workshop werden wir gemeinsam anhand einiger Impulse einen kritischen Blick auf unsere Communities werfen und uns fragen, wie wir gut reagieren können, wenn wir Zeug*innen von antimuslimischem Rassismus werden - sowohl gegen uns selbst als auch gegen andere.
Dieser Raum ist ein Mitmachraum und soll Fragen aufwerfen und uns dazu bringen, Räume inklusiver zu machen.
Im zweiten Teil des Workshops gehen wir in zwei unterschiedliche Gruppen: Eine queer-muslimische (nach Eigendefinition) Empowerment-Gruppe und eine Verbündeten-Gruppe. Dort können wir im kleineren Kreis nochmal tiefere Fragen bearbeiten.
Referent:
Marco Linguri ist rhomäisch-türkischer trans Mann, ausgebildeter Imam (CALEM Institute Marseille), M.A. der Romanistik und zertifizierter nicht-direktiver Berater. Seit 2012 ist er als Bildungsreferent in der Erwachsenenbildung tätig – mit Schwerpunkten auf Antidiskriminierung, Trans- und Queerfeindlichkeit, islamischer Theologie sowie kreativem und akademischem Schreiben. Er führt queere und interreligiöse islamische Eheschließungen durch, ist Host des Podcasts Cistemkritik und veröffentlichte Gedichte u.a. in den Bänden überLIEBEn und ARAF:unsichtbar. 2024 gründete er mit anderen gemeinsam das inklusiv-islamische Moschee-Kollektiv Masjid al-Muṣawwir. Im Juli erschien sein erster eigener Gedichtband Perexception.
Der Workshop findet im Rahmen der Workshop-Reihe "Queere Verwobenheiten" statt, die vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales gefördert wird.
T*räumchen Offene Sprechstunde
An jedem dritten Donnerstag im Monat könnt ihr euch von 16:00 – 18:00 Uhr, niedrigschwellig, und auf Wunsch anonym, beraten lassen.
Die offene Sprechstunde vom T*räumchen findet jetzt im Queeren Zentrum Kassel statt.
Die Sprechstundentermine dauern ca. 20 – 30 Minuten und eignen sich besonders gut um erste Fragen zu klären und unser Team kennen zu lernen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Gerne könnt Ihr uns aber auch vorher schon unter der Telefonnummer 0157 32409142 oder unter der Mailadresse [email protected] ansprechen.
Mehr zum T*räumchen: https://traeumchen-kassel.de