Offenes Wohnzimmer
Veranstaltungen
TIAN*-Selbstverteidigungskurs
Wir freuen uns sehr, Euch diesen kostenfreien Selbstverteidigungskurs von T*räumchen anbieten zu können.
Der Kurs findet jeden Montag von 17.30 bis 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten vom Queeren Zentrum statt.
Es geht darum, in einem geschützten Raum Techniken zur Selbstverteidigung zu erlernen und das eigene Selbstbewusstsein zu stärken.
Der Kurs richtet sich an trans*, inter*, questioning und nicht-binäre Personen ab einem Alter von 14 Jahren.
Vorerfahrungen sind nicht notwendig! Ihr seid herzlich eingeladen, euch zu trauen und ausprobieren!
Bei Fragen und zur Anmeldung schreibt uns gern eine Mail an [email protected]
Orga Plenum
Zwei Mal im Monat treffen wir uns für ein Orga Plenum. Es findet immer am 1. Montag und 3. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr statt. Dort werden die meisten Entscheidungen bezüglich des Queeren Zentrums gefällt. (nur die Mitglieder des QuZ sind stimmberechtigt.)
Wir beginnen immer mit einer kleinen Vorstellungs- und "Wie geht es mir"- Runde. Dann erzählen wir uns, was seit dem letzten Treffen passiert ist. Wir sprechen über kommende Veranstaltungen, Ideen und Anfragen an uns. Das Thema Finanzen kommt meistens gegen Ende, kann aber auch vorgezogen werden.
Die Treffen dauern zwischen 1 und 2 Stunden und es ist möglich, früher zu gehen. Wir freuen uns immer über neue Menschen im Plenum. Es ist möglich, unverbindlich reinzuschauen und uns einfach mal kennenzulernen.
Hier können auch Anfragen direkt an uns gestellt werden. Die kommen dann immer am Anfang.
Wir treffen uns auf Zoom. Schreib uns gerne, wenn du den Link erhalten möchtest.
Selbstverteidigung für Queers*
Wir freuen uns sehr, Euch diesen Selbstverteidigungskurs von Dynamo Windrad anbieten zu können:
Einmal wöchentlich gemeinsam
Auspowern und Empowern
in Bewegung kommen
Schlag-, Tritt- und Abwehr- Techniken ausprobieren und üben
Spaß haben!
Unser Training richtet sich an alle Personen, die sich mit dem Begriff queer* identifizieren können oder angesprochen fühlen. Auch wenn du dir nicht sicher bist, ob du unter queer* fällst oder den Begriff für dich benutzen möchtest, kannst du gerne zum Training kommen.
Hier findest du weitere Infos zum Kurs: Dynamo Windrad
Hast du Lust auf ein Probetraining oder noch Fragen, dann schreib uns unbedingt eine Mail an: queer_selbstverteidigung@ riseup.net
Queeres Co-Working
Habt ihr Lust auf Queeres Co-Working in Kassel? Jeden Mittwoch von 10-13 Uhr bietet die LSBT*IQ Netzwerkstelle Nordhessen in Kooperation mit dem Queeren Zentrum Kassel eine neue Öffnungszeit an, in der wir uns treffen, um (an allem möglichen) zu arbeiten.
Für alle Queers, die haupt- oder ehrenamtlich mobil arbeiten (können/wollen) oder an anderes zu tun haben und zwischendurch mit anderen Queers Pausen machen und über Ideen plauschen möchten!
Keine Anmeldung notwendig. Wir freuen uns auf euch!
Queere Mittagspause
Die Queere Mittagspause wird von unseren Hauptamtlichen betreut und ist eine Öffnungszeit für alle. Komme mit deinen Fragen und Anliegen ans Queere Zentrum vorbei oder einfach zum Essen, Quatschen, Nickerchen machen.
Hier bist du zum Beispiel richtig, falls du Fragen dazu hast, wie du dich im Queeren Zentrum einbringen kannst, oder zu einem Projekt, das du gerne planen möchtest. Falls du keine Zeit während der Queeren Mittagspause hast, dann melde dich gerne per E-Mail bei Fred oder Tristan Marie oder rufe uns während der Telefonsprechzeiten.
Dances&Dreams
Freies Tanzen (english below) - Hier könnt ihr euch austanzen, eingrooven, wegschütteln, aufwühlen und freilassen. Es gibt ein gemeinsames, angeleitetes in-den-Körper-kommen und eine Playlist, während der ihr euch ganz individuell bewegen könnt. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Kommt am besten in gemütlicher Kleidung und rutschfesten Socken oder barfuß. Für alle Queers & friends, kostenfrei.
Free dancing - You can come to dance, groove, shake and let go. We offer a shared, guided get-into-your-body warm up and a playlist during which you can move individually. No previous knowledge is required. Please come in comfortable clothing and non-slip socks or barefoot. For all queers & friends, free of charge.
Offenes Wohnzimmer am Freitag
Das Offene Wohnzimmer ist unsere Öffnungszeit für alle. Komm vorbei und lerne das Queere Zentrum kennen. Verabrede dich hier mit Herzensmenschen zum Basteln, Spielen, Entspannen oder triff neue Menschen.
Es gibt WLAN, eine queere Bibliothek, eine Spielesammlung, eine Karaoke-Maschine, Getränke und vieles mehr.
Während des Deep Summer Cleanse laden wir dich ein, mitzuhelfen beim:
Aufräumen, Reparieren, Aussortieren, Dekorieren und Putzen im Queeren Zentrum.
Pack deine queeren Freund*innen ein und füllt das Queere Zentrum mit Leben. Wir freuen uns auf dich!
Queers 50+
Achtung! Am 3.10. treffen wir uns um 18:30 Uhr im Queeren Zentrum und gehen von dort aus gemeinsam zur b2 Bar.
Wir sind eine Gruppe von Menschen um/über 50, die sich als queer verstehen. Wir treffen uns zur Zeit jeden ersten Dienstag im Monat im Queeren Zentrum Kassel, um uns auszutauschen und zu vernetzen. Was wir genau machen, wie wir die Gruppe gestalten, richtet sich nach aktuellen Wünschen und Bedürfnissen. Unter unserem Queer-sein verstehen wir, dass wir nicht den cis-hetero Normen und Lebensweisen entsprechen.
Bist Du auch über 50 (oder bist Du es bald ?), identifiziert Du Dich als queer und lebst jenseits der Cisheteronormativität? Dann hast Du vielleicht Lust, zu unserer Gruppe zu kommen! Den nächsten Termin findest Du auf der Website vom Queeren Zentrum Kassel im Veranstaltungskalender.
Wenn Du teilnehmen möchtest, dann ist es wichtig, dass Du Dich mit dem Selbstverständnis des Queeren Zentrums sowie mit der Etikette vertraut gemacht hast und dahinter stehen kannst.
Offene Meetin*Up Treffen
Die nächsten beiden Treffen sind an den Sonntagen, den 12.10 um 14:30 und am 09.11 um 14:00 im Queeren Zentrum, Mauerstraße 11 (QuZ). Wir möchten bei den Treffen schauen, wie wir uns bestärken und organisieren können. Dazu sind neue Menschen und Menschen die schon länger dabei sind eingeladen. Du bist queer genug und kannst ohne Anmeldung teilnehmen. Wir freuen uns auf dich <3
Q*BDSM Teestube
Wenn Du das einvernehmliche Spiel mit Macht, Schmerz, Kontrolle und anderen kinky Dingen magst und Dich mit Gleichgesinnten darüber austauschen möchtest, komm zu unserer Teestube. Unsere Q*BDSM Teestube möchte den queeren Menschen einen Raum jenseits der cis-hetero-Normen bieten, um Erfahrungen und Informationen auszutauschen und sich zu vernetzen. Egal, ob Du erfahren bist oder erst noch suchst, was Dir gefällt, Du bist willkommen. Unsere Treffen sind für queere und questioning Personen ab 18 Jahre geeignet
Bi + Treffen
Hallo ihr Lieben!
Egal, ob Bi, Pan, Omni, oder gar kein Label, beim Bi+ Treffen seid ihr alle Herzlich Willkommen!
Da wir oft in der queeren Community nicht so sichtbar sind, haben wir ein regelmäßiges Bi+ Treffen in Kassel ins Leben gerufen.
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch des Monats um 19:30 Uhr im Queeren Zentrum Kassel. Bringt gerne Wünsche und Ideen mit für zukünftige Treffen und wie wir uns weiterentwickeln können. Wenn ihr Lust auf Gesellschaftsspiele habt, könnt ihr die auch gerne mitbringen.
Kommt gerne einfach vorbei – auch spontan
Wir freuen uns auf euch!
Austauschgruppe Queer und Neurodivergent
Die Austauschgruppe Queer und Neurodivergent im Queeren Zentrum findet regelmäßig am zweiten Freitag im Monat statt! Wir laden euch am 12.07. wieder um 19 Uhr ein. Eingeladen sind alle neurodivergenten Menschen, die sich als queer verstehen und Lust auf Kontakt, Austausch und Vernetzung haben. Das bedeutet Neurodivergenz für uns:
Gefühle, Wahrnehmung und Bedürfnisse fallen aus dem Rahmen, der von der Gesellschaft als „normal“ gesehen wird
oft bekommen Menschen medizinische Diagnosen, wie z.B. Autismus, ADHS, Lernschwierigkeiten, Epilepsie, psychische Erkrankungen, Multiple Sklerose, Parkinson, Apraxie, Cerebralparese, Dyspraxie, … (siehe https://nibi.space/neurodivergenz )
Menschen brauchen keine Diagnose, um hier willkommen zu sein
Menschen müssen nicht „sicher“ sein, dass sie neurodivergent sind. Eine Vermutung oder Fragen in diese Richtung reicht aus. Der Austausch mit anderen neurodivergenten Menschen kann auch hilfreich sein, mehr Sicherheit darin zu bekommen, ob dieser Begriff passt.
Wir treffen uns im *innen-Raum. Für Austausch zu einzelnen Themen können wir uns dann in Kleingruppen aufteilen, die sich in verschiedenen Räumen aufhalten. Es wird Snacks und Stimming Toys geben.
Hilfsmittel kennenlernen / Trans* Tools
Hilfsmittel Kennenlernen // Trans* Tools
Auf Deutsch (for English scroll down)
Für Interessierte aller Geschlechter
In Kooperation mit dem T*räumchen stellen wir eine Sammlung Hilfsmittel in unseren Räumen aus. Zum Beispiel unterschiedliche und Modelle von Bindern können angefasst und manche auch ausprobiert werden. Oder ihr könnt Tape vor Ort auf mögliche Allergien testen bevor ihr euch selbst für einen Hersteller entscheidet.
Bei der Veranstaltung sammeln wir Spenden für das TransHealthKit Projekt, welches Hilfsmittel für T*IAN Personen europaweit zugänglicher macht.
https://thprojekt.wordpress.com/
Wir stellen konkret besteht die folgenden Hilfsmittel aus:
Binder
Packer
Brusteinlagen
Swimwear
Tucking- bzw. Binding Tape
Packing Shorts / Harness
Perücken (braun) + Haarnetze
Manches davon kann vor Ort anprobiert werden.
Wir stellen Hygieneartikel bereit.
Es gibt drei WCs als Umkleiden, sowie einen Rückzugsraum.
Ich, A. Lien bin als Support für Fragen da und freue mich auf Informations- und Erfahrungsaustausch mit euch.
Das T*räumchen ist eine Beratungsstelle für geschlechtliche Vielfalt in Nordhessen, in der ich auch als Berater arbeite.
Um den Raum möglichst reizarm und zugänglich gestalten, trage bitte eine Maske während der Veranstaltung und verzichte darauf, Parfüm an dem Tag zu verwenden. Dankeschön!
Die Veranstaltung wird von der Antidiskriminierungsstelle des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales gefördert.
//
In English
For interested parties of all genders
In cooperation with T*räumchen, we are exhibiting a collection of trans* tools for gender euphoria. You’re invited to touch different models of binders, for example, some of them can also be tried on. During the event, you can also test tape for possible allergies before choosing a manufacturer.
At the event, we are collecting donations for the TransHealthKit project, which makes these kinds of aids more accessible for T*IAN people across Europe.
https://thprojekt.wordpress.com/
Specifically, we are showing the following:
Binder
Packer
Breast Pads
Swimwear
Tucking or Binding Tape
Packing Shorts / Harness
Wigs (brown) + Hairnets
Some of these can be tried on on site.
We will provide hygiene products.
There are three restrooms for changing rooms, as well as an awareness room.
I, A. Lien, am available to answer your questions and look forward to sharing information and experiences with you.
The T*räumchen is a counselling project for gender diversity in northern Hesse, where I also work as a consultant.
To provide an accessible space, please refrain from using perfume on that day and wear a mask during the event. Thank you!
The event is funded by the antidiscrimination office of the Hessian ministry for work, integration, youth and social matters.
Beziehungsvielfalt Austauschgruppe
Raum zum Austausch über alternative Beziehungskonzepte
(für Queers and Friends ab 18 Jahre)
Du bist eingeladen, wenn Du
- Dich für die vielfältigen Beziehungskonzepte interessierst
- in einer nicht-monogamen Beziehung lebst oder darüber nachdenkst
- eigene Erfahrungen teilen und Dich austauschen möchtest
- bei Schwierigkeiten Unterstützung finden möchtest
- Dich vernetzen möchtest
Ganz gleich ob polyamor, beziehungsanarchistisch, in einer offenen Beziehung, aromantisch oder ganz anders - jede*r ist herzlich Willkommen.
Es sind vor allem queere Menschen eingeladen, aber auch ihre Unterstützer*innen, Freund*innen und Beziehungspersonen können teilnehmen. Die Treffen sind für erwachsene Personen geeignet.
T*räumchen Offene Sprechstunde - am 20.11. in der Aidshilfe und NICHT im Queeren Zentrum
Am 20.11. findet die Sprechstunde einmalig in den Räumen der Aidshilfe statt: Motzstraße 1, 34117 Kassel.
An jedem dritten Donnerstag im Monat könnt ihr euch von 16:00 – 18:00 Uhr, niedrigschwellig, und auf Wunsch anonym, beraten lassen.
Die offene Sprechstunde vom T*räumchen findet jetzt im Queeren Zentrum Kassel statt.
Die Sprechstundentermine dauern ca. 20 – 30 Minuten und eignen sich besonders gut um erste Fragen zu klären und unser Team kennen zu lernen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Gerne könnt Ihr uns aber auch vorher schon unter der Telefonnummer 0157 32409142 oder unter der Mailadresse [email protected] ansprechen.
Mehr zum T*räumchen: https://traeumchen-kassel.de
SMJG Alumni
Im Rahmen dieses Stammtisches soll ein sicheres Klima für Informationen und Austausch entstehen.
Eingeladen sind alle Menschen, egal welchen Geschlechts oder sexueller Orientierung ab 18 Jahren, die Lust am Austausch im Bereich BDSM haben. Neue BDSMler*innen, die noch keine Erfahrung haben, sind genauso willkommen wie Personen, die schon lange in der Szene aktiv sind.
Der Stammtisch findet am dritten Freitag des Monats statt. Wir wechseln nach Verfügbarkeit zwischen dem Queeren Zentrum und einem Cafe in der Nordstadt. Der Treff- und genaue Zeitpunkt kann via Mail erfragt werden.
Bunte Fäden in Leichter Sprache
Im Januar beginnt das Bunte Fäden Treffen. Im Queeren Zentrum Kassel. Queer ist englisch für schräg. So wird queer ausgesprochen: qwuier. Früher war queer ein Schimpfwort. Heute sagen einige Menschen: ich bin queer und stolz darauf. Zum Beispiel: Frauen, die Frauen lieben. Männer, die Männer lieben. Menschen, die Menschen lieben. Menschen, die sich nicht verlieben. Menschen, die keine sexuelle Anziehung fühlen. Menschen, die nicht nur Frau oder Mann sind. Inter Menschen Trans Menschen
Bunte Fäden ist ein Treffen für Menschen, die queer sind und auch behindert oder chronisch krank. Sie reden mit·einander und nähen oder machen andere Hand·arbeiten. Bunte Fäden beginnt mit einem Thema für das Treffen. Zum Beispiel mit einem Gedicht. Oder mit einer Frage zum darüber Reden. Danach entscheidest du selbst, was du machst. Es ist okay, wenn du nur zum Reden kommst. Oder nur zum Hand·arbeiten. Oder beides.
####Mit·einander reden Du lernst mehr queere Menschen kennen. Sie sind auch behindert, verrückt oder chronisch krank. Ihr redet zum Beispiel über Hand·arbeiten. Oder über eure Erfahrungen. Oder darüber, wie ihr mit anderen gemeinsam stark sein könnt.
####Nähen und Hand·arbeiten Das kannst du beim Treffen machen: Deine Kleidung reparieren. Oder sie schöner machen. Ein Kissen nähen. Oder etwas anderes. Du entscheidest, was du machst. Willst du wissen, wie etwas geht? Dann zeigt Tristan Marie es dir.
####Essen Es gibt auch Essen. Das Queere Zentrum bereitet Essen vor. Das ist vegan und gluten·frei.
Möchtest du auch Essen für alle mit·bringen? Das muss nicht vegan oder gluten·frei sein. Wichtig ist: Schreibe die Zutaten auf. So wissen andere, was im Essen ist.
####Räume Im Queeren Zentrum gibt es mehrere Räume: Es gibt einen großen Raum für alle. Und einen Ruhe·raum. Da kann ein Mensch mal Alleine·sein. Und es gibt noch 2 Räume. Dort kannst du nähen oder reden.
####Termine Bunte Fäden ist alle 3 Wochen am Samstag. Wir treffen uns an diesen Tagen: 11. Januar 1. Februar 22. Februar 15. März 5. April 26. April 17. Mai 7. Juni 28. Juni 19. Juli 9. August 30. August Das Treffen ist von 12 bis 16 Uhr. Du entscheidest selbst, wann du kommst und gehst.
####Ort Das Treffen ist im Queeren Zentrum. Das ist in der Mauer·straße 11 in Kassel. Bei der Bus·halte·stelle Mauer·straße. Es gibt einen Aufzug zum Queeren Zentrum. Damit fährst du in den 5. Stock. Dann gehst du nach links in den Flur. Das Queere Zentrum ist am Ende vom Flur. Kommst du zum ersten Mal ins Queere Zentrum und möchtest du an der Bus·halte·stelle abgeholt werden? Dann schreibe eine E-Mail an [email protected]
Bitte teste dich vor dem Treffen auf Corona. Du hast keinen Corona-Test? Dann kannst du dich im Queeren Zentrum testen. Bitte komme nicht, wenn du akut krank bist. Zum Beispiel, wenn du erkältet bist.
####Barrieren Hier haben wir die Barrieren vom Queeren Zentrum aufgeschrieben: https://queereszentrumkassel.de/barrieren-und-barrierefreiheit Brauchst du etwas, um dabei zu sein? Zum Beispiel Dolmetschung. Oder einen Menschen, der beim Treffen auf dich achtet. Oder hast du Allergien? Dann schreibe eine E-Mail an [email protected]
####Tristan Marie Trotz Tristan Marie hat erst Schneiderei gelernt. Jetzt macht Tristan Marie Kunst und arbeitet mit Stoffen und Fäden. Und Tristan Marie gibt gerne Kurse. In den Kursen lernen Menschen gemeinsam und machen einander Mut. Tristan Marie träumt einer gerechten und zärtlichen Welt. Und möchte kleine und große Träume wahr machen.
Bunte Fäden (schwere Sprache)
Im Januar startet das Queere Zentrum Kassel zusammen mit Tristan Marie Trotz das Handarbeitscafé Bunte Fäden für beHinderte, verRückte und chronisch kranke Queers. Alle drei Wochen am Samstag bietet es Gelegenheiten zum Quatschen, Handarbeiten und Brunchen.
Quatschen
Du lernst mehr Queers kennen, die beHindert, verRückt oder chronisch krank sind. Ihr könnt euch austauschen über eure kreativen Projekte, Erfahrungen teilen und gemeinsam Forderungen entwickeln, wie Queere oder beHinderte Communities inklusiver werden können.
Handarbeiten
Du kannst Sachen reparieren und aufhübschen oder etwas Neues machen. Es ist egal, ob du schon nähen, sticken, flicken kannst, denn Tristan Marie steht dir gerne mit Rat und Tat beiseite.
Brunchen
Das Queere Zentrum bereitet ein kaltes Buffet vor. Das Essen ist vegan und glutenfrei. Du kannst auch selbst etwas für das Buffet mitbringen. Das muss nicht vegan oder glutenfrei sein. Bitte schreibe die Inhaltsstoffe dazu.
Ablauf
Am Anfang des Treffens gibt Tristan Marie einen kleinen Input – zum Beispiel ein Gedicht oder eine Frage. Danach ist Tristan Marie für deine Fragen beim Handarbeiten da. Du entscheidest, was du machst. Es ist okay, wenn du nur zum Quatschen oder auch nur zum Handarbeiten kommst und du kannst jederzeit kommen und gehen.
Räume
Im Queeren Zentrum gibt es mehrere Räume: einen großen Raum für alle, einen Rückzugsraum für Menschen, die zwischendurch Ruhe brauchen und zwei Räume, die wir so nutzen können, wie wir es brauchen. [Hier] (https://queereszentrumkassel.de/unsere-raeume) findest du mehr Informationen über die Räume.
Termine
Bunte Fäden findet alle 3 Wochen am Samstag von 12 bis 16 Uhr statt. Das sind die Termine für Bunte Fäden: 11. Januar
Februar
Februar
März
April
April
Mai
Juni
Juni
Juli
August
August Bitte komme nicht, wenn du gerade akut krank bist und teste dich vorher auf Corona. Wir haben auch CoViD-Tests im Queeren Zentrum.
Barrieren
Bitte schreibe uns vorher, was du brauchst, um dabei zu sein. Am besten per E-Mail an [email protected] Informationen zu den Barrieren im Queeren Zentrum findest du [hier.] (https://queereszentrumkassel.de/barrieren-und-barrierefreiheit)
Tristan Marie Trotz
… hat erst Schneiderei gelernt und arbeitet jetzt als Künstlernin. Nin arbeitet viel mit Textil und Sound und macht gerne empowernde Workshops. Tristan Marie träumt von gerechten und zärtlichen Welten und liebt es kleine und große Träume zu verwirklichen.
Ehrenamtsabend
letzter Montag im Monat, ab 20:00 Uhr, im *innen-Raum
Am letzten Montag im Monat gehört das Queere Zentrum abends den Ehrenamtlichen. Egal, ob du gerade vom Plenum kommst, oder nur gemeinsam Zeit verbringen willst: Du bist willkommen. Sei einfach da, lerne andere Ehrenamtliche kennen, tausch dich darüber aus, wies dir gerade im Queeren Zentrum geht oder genieße einfach die gute Gesellschaft.
Wir freuen uns auf dich!
Workshop: Anti-muslimischer Rassismus mit Marco Linguri
Wie rassistisch und islamfeindlich sind eigentlich queere Communities?
In diesem Workshop werden wir gemeinsam anhand einiger Impulse einen kritischen Blick auf unsere Communities werfen und uns fragen, wie wir gut reagieren können, wenn wir Zeug*innen von antimuslimischem Rassismus werden - sowohl gegen uns selbst als auch gegen andere.
Dieser Raum ist ein Mitmachraum und soll Fragen aufwerfen und uns dazu bringen, Räume inklusiver zu machen.
Im zweiten Teil des Workshops gehen wir in zwei unterschiedliche Gruppen: Eine queer-muslimische (nach Eigendefinition) Empowerment-Gruppe und eine Verbündeten-Gruppe. Dort können wir im kleineren Kreis nochmal tiefere Fragen bearbeiten.
Referent:
Marco Linguri ist rhomäisch-türkischer trans Mann, ausgebildeter Imam (CALEM Institute Marseille), M.A. der Romanistik und zertifizierter nicht-direktiver Berater. Seit 2012 ist er als Bildungsreferent in der Erwachsenenbildung tätig – mit Schwerpunkten auf Antidiskriminierung, Trans- und Queerfeindlichkeit, islamischer Theologie sowie kreativem und akademischem Schreiben. Er führt queere und interreligiöse islamische Eheschließungen durch, ist Host des Podcasts Cistemkritik und veröffentlichte Gedichte u.a. in den Bänden überLIEBEn und ARAF:unsichtbar. 2024 gründete er mit anderen gemeinsam das inklusiv-islamische Moschee-Kollektiv Masjid al-Muṣawwir. Im Juli erschien sein erster eigener Gedichtband Perexception.
Anmeldung bitte an: [email protected]
Der Workshop findet im Rahmen der Workshop-Reihe "Queere Verwobenheiten" statt, die vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales gefördert wird.
Shibari - Meet & tie up
Die Shibari Gruppe trifft sich jeden 4. Donnerstag zum gemeinsamen Fesseln. Anfänger*innen sind willkommen. Mehr Infos bekommst du hier: https://www.instagram.com/meetandtiekassel/
A*Spec Treffen
Das A*Spec Treffen findet regelmäßig einmal im Monat für alle auf dem asexuellen und aromantischen Spektrum sowie questioning Personen im queeren Zentrum (Mauerstraße 11) statt. Um 19 Uhr geht es los und wird um 21 Uhr zu Ende sein. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf euch ☺️
The A*Spec meeting for all on the asexual and aromantic spectrum as well as questioning people takes place once a month in the premises of queeres Zentrum (Mauerstraße 11). It starts at 7pm and will finish at 9pm. Snacks and drinks will be provided. We look forward to seeing you ☺️
Wegbeschreibung zum queeren Zentrum in der Mauerstraße 11: Von der Haltestelle Königsplatz/Mauerstraße Fahrtrichtung Hauptbahnhof: Verlasse die Haltestelle und gehe in Richtung Rewe, ohne die Straße zu überqueren. Halte Ausschau nach dem Schriftzug „Mauerstraße 11“ über der Tür. Von der Haltestelle Königsplatz/Mauerstraße Fahrtrichtung Am Stern: Überquere die Straße und gehe nach links. Suche nach dem Schriftzug „Mauerstraße 11“ über der Tür. Wir treffen uns vor der Tür. Falls du später ankommst, schreib dem @queer_referat auf Instagram. Wir öffnen dir dann die Tür 🙂
Directions to queeres Zentrum at Mauerstraße 11: From the Königsplatz/Mauerstraße tram stop heading towards the main train station: Exit the tram stop and walk towards Rewe without crossing the street. Keep an eye out for the sign „Mauerstraße 11“ above the door. From the Königsplatz/Mauerstraße tram stop heading towards Am Stern: Cross the street and turn left. Look for the sign „Mauerstraße 11“ above the door. We’ll meet you at the door. If you arrive later, message the @queer_referat on Instagram. We’ll open the door for you
